Spanischer Bürgerkrieg goes Pop : Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen (Edition Medienwissenschaft .67) (2019. 282 S. 2 SW-Abb., 9 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Spanischer Bürgerkrieg goes Pop : Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen (Edition Medienwissenschaft .67) (2019. 282 S. 2 SW-Abb., 9 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837648713

Description


(Short description)

Bürgerkrieg goes Pop - Neue Formen des Erzählens vom Spanischen Bürgerkrieg als Ausdruck erinnerungskulturellen Wandels.

(Text)

Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im Spannungsfeld des 'modernen Populären' verorten, greifen auf Ausdrucksformen des populärkulturellen Repertoires zurück. Daniela Kuschel zeigt auf, wie die realistischen Schreib- und Erzählweisen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten, aufgebrochen und umgeformt werden. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

(Review)

»Ein solides Arbeitsbuch, das vor allem durch seine Einführungen in die untersuchten Genres und die Aufarbeitung eines aktuellen Forschungsstandes besticht.«


David Krems, [rezens.tfm], 18.11.2020 20201118
(Author portrait)

Daniela Kuschel ist akademische Mitarbeiterin der Abteilung Romanische Literatur- und Medienwissenschaft der Universität Mannheim. Ihre Forschungsinteressen sind u.a. Kriegsdarstellungen und Erinnerungsdiskurse in populären Medien sowie Erzähltheorie und Populärkultur. Sie unterrichtet Spanische und Französische Literatur- und Medienwissenschaft (u.a. auch Film- und Comicforschung) und ist Redaktionsmitarbeiterin der Zeitschrift »Romanische Forschungen«.

最近チェックした商品