- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Was unterscheidet Twitter vom Telegramm? Dieser Band ist den Auswirkungen der enorm schnellen Technologiewechsel auf unsere Kommunikation auf der Spur.
(Text)
Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen.
Die Beiträger_innen des Bandes gehen diesen Veränderungen nach und untersuchen, welche Auswirkungen die enorme Schnelligkeit im Technologiewechsel auf unsere Kommunikation hat.
(Review)
Besprochen in:
tv diskurs, 98 (2021), Hans-Dieter Kübler
(Author portrait)
Wolfgang Deiters (Prof. Dr. rer. nat.) lehrt und forscht seit 2017 zu nutzer_innenorientierten Gesundheitstechnologien an der Hochschule für Gesundheit. Seine Schwerpunkte sind Digitalisierungsstrategien im Gesundheitswesen, sozio-technische Gesundheitsdienste für Prävention, Therapie und Pflege sowie der Aufbau von Strukturen zur digitalen Gesundheitskompetenz (Health Literacy). Er ist stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.
Stefan Geisler (Prof. Dr.) lehrt und forscht seit 2010 im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion als Professor an der Hochschule Ruhr West. Seine Spezialgebiete sind Bedienkonzepte im Fahrzeug sowie die wohlbefindensorientierte Systemkonzeption. Er leitet das Forschungsinstitut Positive Computing und den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion. Er ist Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.



