Gewaltige Liebe : Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen (Pädagogik) (2019. 298 S. 4 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Gewaltige Liebe : Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen (Pädagogik) (2019. 298 S. 4 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837648003

Description


(Short description)

Gewalt gibt es überall, auch bei der ersten Liebe. Der Fokus auf die Subjektperspektive betroffener jugendlicher und junger Frauen zeigt sozialpädagogische Perspektiven auf.

(Text)

Wie erleben junge Frauen Gewalt in den ersten eigenen Paarbeziehungen? Welche Rolle spielen Gewalterfahrungen in der Herkunftsfamilie und wie prägen diese die eigenen Beziehungsvorstellungen? Im europäischen Kontext ist der Forschungsdiskurs zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen kaum entwickelt. Vor allem aber fehlt die Subjektperspektive: die Erfahrungen, die jugendliche und junge Frauen in ihren ersten Liebesbeziehungen machen. Eva Maria Lohner macht die gesellschaftliche Relevanz dieser Perspektive deutlich und zeigt, dass sich vor ihrem Hintergrund bedeutsame Anschlussstellen für sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung ableiten lassen.

(Review)

»Es ist eine sehr anregende Lektüre mit hohem wissenschaftlichen Gehalt, die nicht nur aufzuklären vermag, sondern vor allem zum Denken und Reflektieren bewegt.«


Gisela Thiele, www.socialnet.de, 27.04.2021 20210427
(Author portrait)

Eva Maria Lohner (Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sozialpädagogische Beratung, Qualitative Forschung, Biografieforschung sowie das Theorie-Praxis-Verhältnis.

最近チェックした商品