Konfliktfeld Fluchtmigration : Historische und ethnographische Perspektiven (Kultur und soziale Praxis) (2019. 326 S. 225.0 mm)

個数:

Konfliktfeld Fluchtmigration : Historische und ethnographische Perspektiven (Kultur und soziale Praxis) (2019. 326 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837647662

Description


(Short description)

Flucht als konstitutives Element von Gesellschaft - Der Band bietet einen aktuellen Einblick in die interdisziplinäre Migrationsforschung.

(Text)

Migration ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Felder gesellschaftlicher Selbstverständigung avanciert. Das unvorhergesehene Eintreffen von Flüchtenden im Spätsommer 2015 hat sowohl neue Formen der Regulierung von Migration angestoßen als auch Dynamik in politische Positionierungen und Bewegungen gebracht. Die Migrationsforschung steht aktuell vor der Aufgabe, Flucht nicht als isoliert zu erforschendes Phänomen, sondern als konstitutives Element von Gesellschaft sichtbar zu machen. Der Band versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die diese Herausforderung in der Rekonstruktion gegenwärtiger und historischer gesellschaftlicher Aushandlungen annehmen.

(Review)

»Nicht nur eine relevante Ressource für Forschende im Migrationsbereich [...], sondern auch für all diejenigen, die sich für aktuelle Gesellschaftsforschung und Diskussionen zum gesellschaftlichen Zusammenleben interessieren.«


Andreas Schulz, Soziologiemagazin, 1 (2020) 20200914
(Author portrait)

Reinhard Johler (Prof. Dr.) lehrt Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsgebiet umfasst neben Migration und Diversität die Geschichte und Theorie einer Europäischen Ethnologie.

Jan Lange (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Stadt-, Migrations- und Organisationsforschung.

最近チェックした商品