- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Neue Forschungsbefunde zum Zusammenhang von Politik und Kultur sowie innovative programmatische und methodische Ansätze politischer Kulturforschung.
(Text)
Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen.
(Review)
»Die Lektüre des Bandes [nutzt] nicht nur theoretisch interessierten Lesern, sondern auch denjenigen, die Impulse für die Unterrichtspraxis suchen.«
Carl Deichmann, Deutsche Vereinigung für politische Bildung e.V., 8_(2020) 20200914
(Author portrait)
Wolfgang Bergem (Prof. Dr.), geb. 1962, lehrt Politikwissenschaft an der Universität Siegen und ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Kultur« der DVPW. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Politische Kulturforschung, Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und Vergleichende Politikwissenschaft.
Paula Diehl (Prof. Dr.), geb. 1970, hat den Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel inne und ist Sprecherin des Arbeitskreises »Politik und Kultur« der DVPW.