Genealogie der Selbstführung : Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern (Praktiken der Subjektivierung 15) (2019. 482 S. 30 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Genealogie der Selbstführung : Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern (Praktiken der Subjektivierung 15) (2019. 482 S. 30 SW-Abb. 240.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,866(本体¥11,697)
  • TRANSCRIPT(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 49.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 580pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837646375

Description


(Short description)

Ein gouvernementalitätstheoretisch informierter Blick auf die Entstehungsregime der Idealisierung des Subjekts.

(Text)

Ob Flexibilisierungsprozesse in der Wirtschaft oder Ökonomisierungsprozesse in Schule und Medizin - überall da, wo die Rufe nach Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit, aber auch nach Eigenverantwortung das kritische Forschungsinteresse weckten, geriet in den letzten Jahren auch zunehmend das Thema »Selbstführung« in den Fokus. Eine entscheidende Frage blieb dabei jedoch bisher unbeantwortet: Woher kommt dieses Konzept überhaupt?

Stefan Senne und Alexander Hesse schließen diese Lücke, indem sie dem Aufruf zur Selbstführung genealogisch nachgehen und mit einem gouvernementalitätstheoretisch informierten Blick nach konkreten historischen Formationen fragen. Als Quellen dienen hierbei Lebensratgeber zur Idealisierung am Subjekt aus verschiedenen Jahrzehnten. Diese historische Perspektive lässt drei verschiedene Regime für das 20. Jahrhundert erkennen und rückt die aktuelle Debatte in ein neues Licht.

(Review)

»Die Studie kommt zu etlichen interessanten Befunden und erörtert diese auf hohem theoretischem Niveau.

Das Buch [ist] jedem zu empfehlen, der sich für die Geschichte des Selbst interessiert.«


Jens Elberfeld, H-Soz-u-Kult, 04.12.2019 20191204
(Author portrait)

Stefan Senne (Dr. phil.) studierte Sozialpsychologie und Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Er promovierte am DFG-Graduiertenkolleg »Selbst-Bildungen« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Poststrukturalismus und Subjektivierungspraktiken. Er lebt in Hannover.

Alexander Hesse (Dr. phil.) studierte Philosophie, evangelische Theologie und Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, am Tamilnadu Theological Seminary in Madurai und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er promovierte am DFG-Graduiertenkolleg »Selbst-Bildungen« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Schwerpunkte sind Subjektphilosophie und Gesellschaftstheorie. Er lebt in Berlin.

最近チェックした商品