- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Description
(Short description)
Das Handbuch präsentiert aktuelle praktikentheoretische Ansätze aus der Perspektive der Humangeographie erstmals umfassend in einem Band. Eine wertvolle Handreichung für Forschung und Lehre!
(Text)
Wie verändert der »Practice Turn« humangeographisches Denken? Welchen Beitrag leistet die Humangeographie bei der Weiterentwicklung Theorien sozialer Praktiken? Dieses Handbuch versammelt erstmalig umfassende Darstellungen aktueller praxistheoretischer Ansätze in der Humangeographie in einem Band.
Das Buch ist eine Handreichung für Studierende, Promovierende und Lehrende, die sich erstmals ausführlicher oder wiederholt mit Theorien sozialer Praktiken beschäftigen und diese in Forschung oder Lehre einbeziehen möchten. Im Fokus stehen u.a. die Themen Alltag, Macht, Gesellschaft, Wirtschaft und Raumkonzepte sowie methodische und methodologische Fragen.
(Review)
»Ein gelungener Wurf, der auch Angehörige anderer verwandter Disziplinen beeindruckt. Diesen sei das Handbuch ebenfalls dringend empfohlen, wenn sie sich mit der Raumbedingtheit sozialer Phänomene und Probleme beschäftigen.«
Detlef Baum, www.socialnet.de, 26.11.2019 20191126
(Author portrait)
Susann Schäfer (Dr. rer. nat.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen Migration und regionaler Entwicklung, die sie aus einer praktikentheoretischen Perspektive bearbeitet.
Jonathan Everts ist Professor für Humangeographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er arbeitet zu verschiedenen sozialgeographischen Fragestellungen, u.a. Konsum, Migration, Gesundheit, sozialräumliche Ungleichheit und Strukturwandel.