- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Zeitdiagnosen sind en vogue und sie nehmen Einfluss auf die Gesellschaft. Die Beiträge des Bandes fragen daher nach der Deutungsmacht von Zeitdiagnosen.
(Text)
»Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.« - Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft - und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie »postfaktisch« und den häufig angeführten »alternativen Fakten« zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?
(Review)
»Der Sammelband [...] leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftsphilosophischen Reflexion über Deutungsangebote und Narrative der spätmodernen Gesellschaft.«
Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 17.01.2021 20210117
(Author portrait)
Heiner Hastedt (Prof. Dr. phil.), geb. 1958, ist Lehrstuhlinhaber für Praktische Philosophie an der Universität Rostock.
Hanno Depner arbeitet am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Rostock, an deren Interdisziplinärer Fakultät er promovierte. Er war mehrere Jahre für bekannte Kulturinstitutionen in verschiedenen medialen Formaten tätig.



