Geschlecht und Heimerziehung : Eine erziehungswissenschaftliche und feministische Dekonstruktion (1900 bis heute) (Historische Geschlechterforschung .1) (2018. 342 S. 63 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Geschlecht und Heimerziehung : Eine erziehungswissenschaftliche und feministische Dekonstruktion (1900 bis heute) (Historische Geschlechterforschung .1) (2018. 342 S. 63 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837644999

Description


(Short description)

Zwischen Bildungstheorie, Sozialpädagogik und historischer Geschlechterforschung: Die Untersuchung trägt entscheidend zur feministischen Theoriebildung, zur Dekonstruktion der existierenden Heimerziehungsforschung sowie zur erkenntnistheoretisch fundierten qualitativen Sozialforschung bei.

(Text)

Jeannette Windheusers Studie zur Bedeutung von Geschlecht in der Heimerziehung verschiebt gewohnte erkenntnistheoretische und methodologische Voraussetzungen: Zunächst von einer qualitativen Fotografiebefragung ausgehend werden eine an sozialwissenschaftlicher und psychologischer Empirie orientierte Erziehungswissenschaft und eine gendertheoretische Geschlechterforschung selbst zu Objekten der Forschung.

Mit Bezug auf Luce Irigaray, Jacques Derrida und Heide Schlüpmann wird ein differenztheoretischer, feministisch-genealogischer und ästhetischer Perspektivwechsel vorgenommen, der die Geschlechtlichkeit nicht nur des Gegenstandes Heimerziehung, sondern auch von Theorie und Empirie hervortreten lässt.

(Review)

»Windheusers Studie ist nicht nur in Bezug auf das Forschungsfeld [...] interessant, sondern anregend für die Geschlechterforschung insgesamt, indem am konkreten Beispiel aufgezeigt wird, anhand welcher Fragen geschlechtliche und sexuelle Differenz sowie deren Bedingungen und Bedeutungen weitergedacht werden können und sollen.«


Flavia Guerrini, AEP Informationen, 47/1 (2020) 20200310
(Author portrait)

Jeannette Windheuser (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung von Prof. Dr. Rita Casale an der Bergischen Universität Wuppertal. Unter anderem leitet sie das Projekt »Sexuelle Bildung angehender Lehrer/innen«. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Erziehungstheorie, Wissenschaftstheorie und Disziplingeschichte sowie theoretische und historische Geschlechterforschung.

最近チェックした商品