Migration, Religion, Gender und Bildung : Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität (Kultur und soziale Praxis) (2020. 328 S. 4 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Migration, Religion, Gender und Bildung : Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität (Kultur und soziale Praxis) (2020. 328 S. 4 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837644517

Description


(Short description)

Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen.

(Text)

Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.

Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration.

(Review)

Besprochen in:

UniReport, 53/3 (2020)

www.centrum3.at, 6 (2020)

www.frauensolidaritaet.org, 6 (2020)

InfoDienst Migration, 3 (2020)

IDA-NRW, 3 (2020)

Fachportal Pädagogik, 2 (2021)

Außerschulische Bildung, 3 (2021), Norbert Reichel

(Author portrait)

Dr. Meltem Kulaçatan ist Professorin für Soziale und lehrt an der Internationalen
Hochschule am Standort Nürnberg. Ihre Schwerpunkte in der Lehre sind
Religion in der Sozialen Arbeit, allgemeine Pädagogik, Soziale Arbeit und
pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft sowie Diversity
Education. Zwischen 2022 und 2023 war sie wissenschaftliche Projektleiterin im
Verbundprojekt Muslimische Perspektiven auf Islam- und
Muslimfeindlichkeit für den Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit
sowie von 2019 bis 2021 wissenschaftliche Projektleiterin im Projekt »Frauen-
und Mädchenarbeit im Kontext von Demokratieförderung und
Radikalisierungsprävention«.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugend, Religion mit Schwerpunkt Islam;
Migration, Frauen- und Geschlechterforschung, Soziale Arbeit in der
Migrationsgesellschaft, jüdisch-muslimische Gegenwartsbeziehungen sowie
islamistisch bedingte Radikalisierung und Radikalisierungsprävention in
Deutschland. Von Oktober 2024 bis Februar 2025 war sie
Verena-Meyer-Gastprofessorin an der Universität Zürich.

最近チェックした商品