Ambivalente Bilder : Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich (1880-1930) (Histoire .137) (2019. 506 S. 159 SW-Abb., 5 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Ambivalente Bilder : Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich (1880-1930) (Histoire .137) (2019. 506 S. 159 SW-Abb., 5 Farbabb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837643411

Description


(Short description)

Welche Vorstellung von Südamerika hatten die Menschen im Deutschen Reich zwischen 1880 und 1930? Der Band liefert die erste umfassende Untersuchung südamerikanischer Bildmedien und des deutschen Südamerikabildes im 19. und 20. Jahrhundert.

(Text)

Welche Vorstellung von Südamerika hatten die Menschen im Deutschen Reich zwischen 1880 und 1930? Visuelle Medien wie Fotos und Bildpostkarten vermittelten dem deutschen Publikum ein ambivalentes Bild des fremden Kontinents: Stadtansichten, Häfen, Zoos und Fabriken einerseits, Indigene und Ruinen andererseits. Hinnerk Onken zeigt in seiner kulturwissenschaftlich ausgerichteten Medien- und Wissensgeschichte des europäisch-südamerikanischen Kulturkontaktes, dass nicht nur bekannte Dichotomien aus Tradition und Moderne verhandelt wurden, sondern sich hybride Bedeutungen bildeten, deren Sinn je nach Nutzungszusammenhang oszillierte.

(Review)

»Ein faszinierender Überblick über visuell und auch textlich vermittelte Darstellungsformen des im Vergleich zu anderen Regionen wie Afrika oder Asien in der Berichterstattung des Deutschen Reiches eher weniger prominenten südamerikanischen Kontinents.«


Michael Kraus, Anthropos, 115 (2020) 20200617
(Author portrait)

Hinnerk Onken (Dr. phil.) lehrt und forscht an der Leibniz Universität Hannover zur Geschichte Lateinamerikas. Zuvor war er von 2010 bis 2017 an der Universität zu Köln beschäftigt. Für seine Dissertation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erhielt er 2011 den renommierten Kulturpreis Bayern.

最近チェックした商品