Durchbrochene Ordnungen : Das Dokumentarische der Gegenwart (Das Dokumentarische. Exzess und Entzug 1) (2020. 222 S. 3 SW-Abb., 31 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Durchbrochene Ordnungen : Das Dokumentarische der Gegenwart (Das Dokumentarische. Exzess und Entzug 1) (2020. 222 S. 3 SW-Abb., 31 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837643107

Description


(Short description)

Der erste Band dieser neuen Reihe erarbeitet Begriffe des Dokumentarischen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart digitaler Medienpraktiken, vom Dokumentarischen zweiter Ordnung bis zum Neodokumentarismus.

(Text)

Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen unterschiedlicher Institutionen und Praktiken auf je spezifische Weise bild-, text- und tonmediale Elemente arrangieren, um so die Lesbarkeit, den Aussagewert und die Machtwirkungen des Dokumentierten zu steuern. Verschiedene Leitkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle: Das Dokumentarische 2.0 in den diversen Praktiken ubiquitärer Selbstdokumentation, etwa in Social Media (Neodokumentarismus), sowie das Dokumentarische zweiter Ordnung, das sich in kritischer Weise auf die Objektivitäts- und Evidenzansprüche dokumentarischer Wahrheiten bezieht und sie »gegendokumentarisch« unterläuft.

(Author portrait)

Friedrich Balke (Prof. Dr.) ist Professor für Medienwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen. Er

ist Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«.

Oliver Fahle (Prof. Dr.) ist Professor für Filmwissenschaft mit dem Schwerpunkt Filmtheorie und Filmästhetik am Institut für Medienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Er gehört zu den beteiligten Wissenschaftlern des DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«.

Annette Urban (Jun.-Prof. Dr.) ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte der Moderne mit dem Schwerpunkt Fotografie und neue Medien am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Sie gehört zu den Beteiligten Wissenschaftlerinnen des DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«.

最近チェックした商品