Deutschland schützt seine Kinder! : Eine Streitschrift zum Kinderschutz (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2019. 242 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Deutschland schützt seine Kinder! : Eine Streitschrift zum Kinderschutz (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2019. 242 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837642483

Description


(Short description)

Steht der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich kurz vor dem »Systemversagen«? Nein! Diese Streitschrift macht klar, dass das deutsche Kinderschutzsystem besser ist als sein Ruf. Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden kann.

(Text)

Versagt der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich mit »grausamer Regelmäßigkeit«, wie in populären Debattenbeiträgen oftmals behauptet wird? Wie ist das deutsche Kinderschutzsystem überhaupt aufgebaut? Und: Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen?

Diese Streitschrift setzt sich kritisch mit der These vom »Systemversagen« im Kinderschutz auseinander und berichtet über seine Fehler, aber auch über seine Erfolge. Es erklärt Statistiken, geht auf Skandale ein und bezieht Stellung zum gegenwärtigen Zustand des deutschen Kinderschutzsystems. Entgegen den reißerischen Behauptungen, die die öffentliche Debatte prägen, wird dabei eins deutlich: Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden muss. Das Buch leistet damit nicht weniger als eine dringend notwendige Versachlichung einer Debatte, die unsere Gesellschaft umtreibt.

(Review)

Besprochen in:

www.wernerschell.de, 27.03.2019

taz, 19.08.2019, Kaija Kutter

(Author portrait)

Kay Biesel (Dr. phil.), geb. 1980, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Case Manager, Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement, ist Professor für Kinder und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Fehlerkultur, Qualitätsentwicklung, Fachaufsicht, Analyse problematischer und erfolgreicher Kinderschutzverläufe, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.

Felix Brandhorst (Dr. phil.), geb. 1972, Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge, M.A. Neuere deutsche Literatur, Dialogischer Qualitätsentwickler, Lehrbeauftragter (Alice Salomon Hochschule Berlin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) ist freiberuflich tätig in den Arbeitsfeldern Fort- und Weiterbildung, Evaluation, Forschung und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit.

最近チェックした商品