Description
(Short description)
Theanolte Bähnisch, Präsidentin des Deutschen Frauenrings (DFR), spielte eine herausragende Rolle in der Westbindung der BRD - der Band zeigt, warum und wie das möglich war.
(Text)
Die Regierungspräsidentin Theanolte Bähnisch (1899-1973) spielte im Wiederaufbau Deutschlands nach 1945 eine zentrale Rolle. Das Fundament ihres Engagements lag in ihrer Sozialisation im Geiste des reformorientierten, republikanischen Preußen begründet. Nadine Freund legt dar, wie die Präsidentin des Deutschen Frauenrings (DFR) - in Orientierung an der Idee der Überparteilichkeit - versuchte, insbesondere Frauen für die Etablierung einer zweiten deutschen Demokratie zu gewinnen. In ihrer Absicht, dabei ein Bollwerk gegen den Kommunismus zu errichten, wurde sie von deutschen und britischen Eliten aus Politik, Verwaltung, Militär, Erwachsenenbildung und Frauenbewegung unterstützt.
(Review)
»Nadine Freund zeigt, wie spannend Verbandsgeschichte sein kann.«
Ulrich Brömmling, DHIVA, Sommer 2020 20200831
(Author portrait)
Nadine Freund (Dr. phil.), geb. 1978, forscht am Institut für Zeitgeschichte in München. Ihre Schwerpunkte bilden Themen der Kultur- und Ideengeschichte, der Verwaltungs- und Unternehmensgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie der Erinnerungskultur. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel tätig, bevor sie im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel die Geschichte der Behörde im Nationalsozialismus untersuchte.