Der Andere als Herausforderung : Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler (Edition Moderne Postmoderne) (2018. 194 S. 225.0 mm)

個数:

Der Andere als Herausforderung : Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler (Edition Moderne Postmoderne) (2018. 194 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837642094

Description


(Short description)

Wir sind dem Anderen unendlich verantwortet - Ethische Intersubjektivität nach Lévinas.

(Text)

Besonders in politisch unruhigen Zeiten stellt sich in wiederkehrenden Abständen die Frage nach der Verantwortung für unterschiedliche Geschehnisse. Der französisch-jüdische Phänomenologe Emmanuel Lévinas eröffnet einen alternativen Horizont, welcher Verantwortung von einer neuen Seite beleuchtet. Sein Ausgangspunkt ist der Andere: Ein anderer Mensch, der durch seine Ansprache die subjektive Weltordnung aus den Angeln hebt, der fordert und zur Verantwortung ruft. Ein Ruf, dem auf ethischer Grundlage entsprochen werden muss. Es bleibt ein vergeblicher, der auf dem Mittelmeer verhallt. Die Ethik von Emmanuel Lévinas ist heute so aktuell wie selten zuvor. Erweitert um die Theorien Jacques Derridas und Judith Butlers stellt Carla Schrievers Studie eine spannende Suche nach Anwendungsmöglichkeiten einer Ethik dar, die nicht Subjektivität, sondern Alterität ins Zentrum der Diskussion stellt.

(Review)

Besprochen in:

IDA-NRW, 2 (2018)

www.renatestraetling.wordpress.com, 7 (2018)

Theologische Revue, 115/6 (2019), Tatjana Schönwälder-Kuntze

(Author portrait)

Carla Schriever (Dr. phil.), geb. 1987, promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt Philosophie, Bildungs- und Medienwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg sowie an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind poststrukturalistische Ethik und Diversität. Sie hat u.a. zur Diversitätsethik publiziert.

最近チェックした商品