Prager Moderne(n) : Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft .13) (2018. 348 S. 225.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Prager Moderne(n) : Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft .13) (2018. 348 S. 225.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,235(本体¥9,305)
  • TRANSCRIPT(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 39.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 186pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837641745

Description


(Short description)

Gegen die üblichen abgrenzenden Darstellungen der Multiethnizität Prags rückt der Band deren diskursive Dynamik in den Vordergrund.

(Text)

»Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen.

Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren.

(Review)

»Mit den Beiträgen dieses Bandes [...] wird eine wichtige Neubestimmung jenseits tradierter disziplinärer und ideologischer Abgrenzungen vorgenommen, so dass eine berechtigte Neuverortung eines [...] kulturellen Raumes vorgelegt wird, der die Forschung zur 'Prager Kultur' mit Sicherheit maßgeblich beeinflussen wird.«


Steffen Höhne, Germanoslavica, 2 (2019) 20200702
(Author portrait)

Manfred Weinberg (Prof. Dr. phil.) ist Professor am Institut für germanische Studien an der Karls-Universität Prag und Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur.

Irina Wutsdorff (Prof. Dr.), geb. 1970, lehrt Slavistik und Komparatistik an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die russische und tschechische Literatur. Zur Prager deutsch- und tschechischsprachigen Moderne leitet sie in Tübingen ein Forschungsprojekt. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden ostmitteleuropäische Literaturtheorien in verflechtungsgeschichtlicher Perspektive.

最近チェックした商品