- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Short description)
Ein inter- und transkultureller Vergleich gegenwärtiger Filmströmungen aus China und Deutschland - der auch Bezug nimmt auf sozialpolitische Phänomene und ästhetische Konzeptionen.
(Text)
Ist es möglich, durch den Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen unterschiedlicher kultureller Provenienz neue Aspekte im Wesen der Ästhetik sowie in soziokulturellen Phänomenen des Zeitgeistes zu erkennen?
Wie treten die Effekte der Verfremdung und der realistischen Ästhetik, die in der Forschung bisher als zwei gegensätzliche Konzepte behandelt werden, in den Werken der Neuen Berliner Schule und der chinesischen Sechsten Generation zueinander in Verbindung?
In ihrem inter- und transkulturellen Vergleich widmet sich Yuanyuan Tang nicht nur der kulturellen Ebene, sondern nimmt auch Bezug auf weitere Aspekte, etwa sozialpolitische Phänomene oder ästhetische Konzeptionen.
(Review)
Besprochen in:
Fachbuchjournal, 4 (2018)
(Author portrait)
Yuanyuan Tang (Dr. phil.), geb. 1985, studierte an der Chang'an-Universität und Northeast Normal University (VR China). Sie promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter der Betreuung von Prof. Dr. Karl Sierek. Sie arbeitet als Dozentin für Medienwissenschaft an der Xi'an International Studies University.