"Kritik im Handgemenge" : Die Marx'sche Gesellschaftskritik als politischer Einsatz (Edition Moderne Postmoderne) (2018. 354 S. 225.0 mm)

個数:

"Kritik im Handgemenge" : Die Marx'sche Gesellschaftskritik als politischer Einsatz (Edition Moderne Postmoderne) (2018. 354 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837641509

Description


(Short description)

Marx politisch verorten - In diesem Band geht es um eine neue Weise, die Marx'sche Gesellschaftskritik wieder stärker von ihrem politischen Einsatz im Handgemenge her zu denken.

(Text)

Was ist das Spezifische der Marx'schen Kritik? Die zahlreichen Versuche, die eine Kritik bei Marx zu identifizieren, ließen bislang oft das verbindende Moment der unterschiedlichen Sprachen der Kritik in seinem Werk außer Acht: ihren politischen Einsatz. Man muss diesen Einsatz als konstitutiv für den Modus seiner Gesellschaftskritik begreifen, den Marx mit dem Bild einer »Kritik im Handgemenge« einfing.

Die Beiträge des Bandes binden auf neue Weise Marx' Kritik wieder stärker an deren konkrete politische Situierung und erörtern die Bedeutung des 'Handgemenges' für die Entwicklung seines Denkens - nicht zuletzt um hier auch ein Grundmerkmal moderner Gesellschaftskritik überhaupt auszuweisen.

(Review)

»Die aufschlussreichen Beiträge des Tagungsbands [...] verdeutlichen die Vielschichtigkeit und die Komplexität von Marx` Gesellschaftskritik.«


Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 13.06.2022 20220613
(Author portrait)

Matthias Bohlender (Dr. phil.) ist Professor für Politische Theorie an der Universität Osnabrück.

Anna-Sophie Schönfelder (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt »Marx und die 'Kritik im Handgemenge'. Zu einer Genealogie moderner Gesellschaftskritik« an der Universität Osnabrück und lehrt Politische Theorie an verschiedenen Hochschulen.

最近チェックした商品