- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Fake-News avant la lettre: von den Anfängen der fotografischen Manipulation in Kunst und Kommerz.
(Text)
»Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien« - so lautet eine Feststellung Niklas Luhmanns. In der Tat werden unsere Wahrnehmung und unser Wissen von den wichtigsten zeitgenössischen Massenmedien strukturiert.
Vera Chiquets Studie zu den zwischen 1930 und 1938 entstandenen Fotomontagen des deutschen Künstlers John Heartfield (1891-1968) macht den Stellenwert deutlich, den die damals technisch gerade erst möglich gewordene fotografische Manipulation in den Illustrierten Zeitungen - das zentrale Leitmedium in der Zeit der Machtergreifung durch Hitler - hatte. Sie zieht hinsichtlich des thematischen Potpourris und des Schwerpunktes auf Fotografie Vergleiche mit heutigen elektronischen Informationsportalen und zeigt, dass Fake News kein Phänomen ausschließlich des 21. Jahrhunderts sind.
(Review)
Besprochen in:
Optische Fenomenen, 375/9 (2018), Jan Broeders
(Author portrait)
Vera Chiquet (Dr. phil.), geb. 1984, lehrte und forschte in Basel, Hamburg und Bologna. Ihr Promotionsprojekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds im Rahmen des Projektes »eikones Bildkritik, das Bild als Artefakt« gefördert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Massenmedien, Fotografie und Digitalisierung.
-
- 和書
- ふるさと球磨川放浪記
-
- 電子書籍
- 日経ヘルス 2021夏号