- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Gegenwartsdiagnosen boomen: Diagnostiziert werden drohende Klimakriege, der Kollaps der Energieversorgung oder gleich die Auslöschung der gesamten Menschheit. Wie enstehen Gegenwartsdiagnosen und wie werden sie wirksam?
(Text)
Das Geschäft der Gegenwartsdiagnose hat Konjunktur: Diagnostiziert werden in naher Zukunft drohende Klimakriege, der Kollaps der Energieversorgung oder gleich die Auslöschung der gesamten Menschheit, aber auch ein Verlust von 'Heimat', 'Werten' oder - im Zuge der Digitalisierung - kognitiven Fähigkeiten in der 'Jugend'.
Vor dem Hintergrund einer tiefen diagnostischen Prägung der modernen Welt- und Selbstwahrnehmung, in der tendenziell alles und jeder einem untersuchenden Blick unterzogen, vermessen und im Hinblick auf mögliche Fehlentwicklungen, Abweichungen und Bedrohungspotenziale ausgekundschaftet wird, untersuchen die Beiträge des Bandes, wie als Diagnosen auftretende Gegenwartsdeutungen entstehen und wirksam werden.
(Review)
»Es ist ein 'work in progress', das man hier bekommt, das starke Annahmen einführt, exemplarisch diskutiert und problematisiert, immer lehrreich und unterhaltsam. Deshalb stellt es insgesamt wohl doch ein künftig unentbehrliches Kompendium von Problemen und exemplarischen Lösungen dar, denn es bietet produktive Exempel und wichtige Referenzen, zeigt methodische Möglichkeiten und theoretische Probleme, die weitere Diskussionen und Forschungen provozieren.«
Heinz-Elmar Tenorth, https://kulturwissenschaftlichezeitschrift.de, 2 (2020) 20210629
(Author portrait)
Thomas Alkemeyer (Dr. phil.), geb. 1955, ist Professor für Soziologie und Sportsoziologie und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums »Genealogie der Gegenwart« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie des Körpers und des Sports, soziologische Praxistheorien und die Subjektivierungsforschung
Nikolaus Buschmann (Dr. phil.) ist Historiker und forscht am Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« der Universität Oldenburg.