- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
»Natürlich Frau«, »natürlich Mann«? Der Band zeigt auf, wie die Vorstellung der »Natürlichkeit« der Geschlechter in den Anti-Genderismus-Debatten konstruiert wird.
(Text)
Wie kommt die in den »Anti-Genderismus«-Debatten behauptete 'Natürlichkeit' der Geschlechter zustande? Wie kann sie hinterfragt werden? Und wie ist die Beharrungsfähigkeit der Vorstellung von zwei binär aufeinander ausgerichteten Geschlechtern zu erklären?
Der Band vereint Beiträge aus der Anglistik, Ethik, Neurowissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie sowie der Ur- und Frühgeschichte, die sich der Frage widmen, wie, wann und unter welchen Bedingungen Geschlecht zu 'Natur' wird und wann es nicht einfach selbstverständlich erscheint.
(Review)
Besprochen in:
Kunst+Unterricht, 421-422 (2018), Anne Eßer
literatur konkret, 43 (2018)
www.querelles.net, 20/2 (2019), Karin Hostettler
(Author portrait)
Gero Bauer (Dr. phil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftler und Geschäftsführer des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung der Universität Tübingen.
Regina Ammicht Quinn (Prof. Dr. theol.) ist Theologin und Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften sowie Direktorin des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung der Universität Tübingen.