Typographie-Ästhetik : Zur Designtheorie der Schrift (Medien- und Gestaltungsästhetik .3) (2027. 200 S. 10 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Typographie-Ästhetik : Zur Designtheorie der Schrift (Medien- und Gestaltungsästhetik .3) (2027. 200 S. 10 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837640137

Description


(Text)

Die Gestaltung der Schrift, ihre Formgebung und Funktionszuweisung ist mit Hilfe ästhetischer Theoreme neu zu lesen.

Oliver Ruf, Andreas Sieß und Caroline Knoch zeigen, dass diese Typographie-Ästhetik eine Designtheorie bedingt, die immanent abhängig ist von gesellschaftlichen respektive kulturellen Faktoren, die Räume auf beiden Seiten erschließen: den Raum der Schrift (sowohl auf Papier/auf einem Bildschirm als auch im Setzkasten/in der Software) und den Raum der mit ihr affiziertem Artefakte (Produkte/Gegenstände). Damit werden neben den Möglichkeiten einer visuellen Koexistenz von heterogenen Zeichensätzen auch jene Anforderungen fixierbar, die die Annäherung differenter Kulturen und Gesellschaften immer schon mit sich führt.

(Author portrait)

Oliver Ruf, Forschungsprofessor für Ästhetik der Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Andreas Sieß, geb. 1987, forscht im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung geförderten Rhine-Ruhr-Center for Science Communication Research an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum Thema der Wissenschaftskommunikation in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Darüber hinaus beschäftigt er sich sowohl mit raum- als auch designästhetischen Fragestellungen in urbanen Kontexten und arbeitet als freier Medienkünstler mit Exponaten u.a. auf der Architekturbiennale in Venedig oder im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.

Caroline Knoch studierte Medienkonzeption sowie Design Interaktiver Medien und ist als freie Grafikerin mit den Schwerpunkten UX/UI Design und Typographie tätig.

最近チェックした商品