Enigma Agency : Macht, Widerstand, Reflexivität (Cultural Studies .51) (2018. 198 S. 225.0 mm)

個数:

Enigma Agency : Macht, Widerstand, Reflexivität (Cultural Studies .51) (2018. 198 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837640120

Description


(Short description)

Wie funktionieren kreatives Agieren und widerständiges Handeln innerhalb von Macht- und Herrschaftsstrukturen? Der Band gibt dazu Antworten aus verschiedenen Disziplinen.

(Text)

Die Entdeckung des Unbewussten und der psychoanalytische Begriff des (unbewussten) Agierens haben klassische Handlungstheorien gesprengt. Mit dem Terminus »Agency«, der zum Grundbegriff post-disziplinärer kritischer Sozialforschung avanciert ist, lässt sich jedoch trotz dieses 'Todes des Subjekts' weiterhin an Widerständigkeit und Subjektivität festhalten: Durch ihn können aus hermeneutisch-pragmatischer, gruppen-/psychoanalytischer und sozialwissenschaftlicher Sicht neue Aspekte des Tun-und-Lassens bzw. Handelns beleuchtet werden.

In diesem Band schlagen die Autor_innen unterschiedliche Agency-Konzepte vor, die das sozial situierte Selbst zwischen Macht- und Herrschaftsstrukturen sowie kreativen und reflexiven Handlungspotenzialen ansiedeln.

(Author portrait)

Hans-Herbert Kögler ist Professor für Philosophie an der University of North Florida. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sprachphilosophie, Hermeneutik, Kritische Gesellschaftstheorie und Philosophie der Sozialwissenschaften.

Alice Pechriggl ist seit 2003 Professorin für Philosophie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und eine der profundesten Castoriadis-Kenner_innen. Von 1988 bis zu seinem Tod 1997 studierte sie bei ihm an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris, wo er ihre Arbeit zum Geschlechterimaginären betreute.

Rainer Winter ist Professor für Medien- und Kulturtheorie am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Cultural Studies, Kritische Theorie, Qualitative Forschung.

最近チェックした商品