Die Côte des Allemands : Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 8) (2017. 286 S. 3 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Die Côte des Allemands : Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 8) (2017. 286 S. 3 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837640069

Description


(Short description)

Um das koloniale Louisiana ranken sich Legenden. Andreas Hübner begibt sich auf die Spuren der Deutschen am unteren Mississippidelta und entwirrt dabei ein Geflecht von tüchtigen Einwanderern, verzweifelnden Kapuzinern und streitbaren Gouverneuren.

(Text)

»Tüchtig, arbeitsam und diszipliniert«, so präsentierten die französischen und spanischen Kolonialbeamten die »deutschen« Siedler Louisianas in ihren frühen Briefen und Journalen. Andreas Hübner folgt den Spuren dieser »Mustermigranten« des 18. Jahrhunderts, die nur wenige Meilen flussaufwärts von New Orleans am Mississippi eine neue Heimat fanden - und bietet zugleich eine Einführung in die frühe Geschichte Louisianas. Basierend auf Ansätzen der historischen Migrationsforschung und der Kulturgeschichte erforscht er das Sprechen über die »Deutschen«, entschlüsselt die kolonialen Diskurse um das Deutschsein und liefert damit auch einen bemerkenswerten Beitrag zu aktuellen Debatten der Migrationspolitik.

(Review)

Besprochen in:

Vier Viertel Kult, Winter 2019

(Author portrait)

Andreas Hübner (Dr. phil.), geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung der Didaktik der Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichtsdidaktik, die Global- und Kulturgeschichte, die Geschichte Louisianas sowie das Anthropozän und die historische Tierforschung.

最近チェックした商品