Okulare Demokratie : Der Bürger als Zuschauer (Edition Politik .48) (2017. 198 S. 225.0 mm)

個数:

Okulare Demokratie : Der Bürger als Zuschauer (Edition Politik .48) (2017. 198 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837640045

Description


(Short description)

Okulare Demokratie diskutiert demokratische Kontrolle jenseits von Wahlen und Volkssouveränität. Nicht die vox populi, sondern vielmehr der Blick der Bürger erweist sich als Instrument von politischer Teilhabe und Machtkontrolle.

(Text)

In The Eyes of the People entwickelt der Politikwissenschaftler Jeffrey Edward Green unter der Bezeichnung »Okulare Demokratie« eine grundlegend neue Theorie demokratischer Teilhabe. Dabei wird der Blick der Bürger_innen als Instrument demokratischer Kontrolle hervorgehoben, in dessen Fokus nicht Inhalte, sondern die öffentliche Performance von Spitzenpolitiker_innen steht.

Der Band stellt diese Demokratietheorie vor und macht den Ansatz sowie die Diskussion um ihn erstmals für den deutschen Diskurskontext zugänglich. Die Beiträger_innen greifen dabei die Debatte um die Krise der repräsentativen Demokratie auf und untersuchen die Potenziale einer plebiszitären Zuschauerdemokratie.

(Review)

Besprochen in:

Zivilgesellschaft Info, 3 (2017)

(Author portrait)

Dominik Hammer (M.A.) ist Politikwissenschaftler und forscht in Dresden und Hannover zu Eugenik und Entwicklungen der Demokratietheorie. Von 2012 bis 2016 war er Mitarbeiter und Stipendiat des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Er ist pädagogischer Mitarbeiter der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.

Marie Kajewski (Dr. phil.) ist Politikwissenschaftlerin und Theologin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der normativen Basis westlicher Demokratien. Von 2010 bis 2012 war sie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover. Sie ist Vorstand der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.

最近チェックした商品