- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Short description)
Was geschieht, wenn Körper und Klänge aufeinandertreffen? Die Beiträge dieses Bandes verfolgen Spuren von Klangbewegungen und Bewegungsklängen.
(Text)
Als Bewegungen in Raum und Zeit stehen sich Tanz, Musik und Klänge besonders nahe und können vor diesem Hintergrund sehr eindringliche, audiovisuell kinästhetische Sensationen entwickeln - Sinneseindrücke im ursprünglichen Wortsinn. Dennoch zeigen sich auch immer wieder Tendenzen, die hör- und sichtbaren Bewegungsgestaltungen voneinander zu emanzipieren, um sie in ihrer jeweils eigenen Materialität und Medialität zur Geltung kommen zu lassen und auf diese Weise herkömmliche Erwartungen zu irritieren.
Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, welche Bewegungs- und Klangspuren sich in diesem Wechselspiel der Künste zeigen und welche Wahrnehmungsspuren sie dabei hinterlassen können.
(Review)
Besprochen in:
Up To Dance, 1 (2018)
tanz, 1 (2018), Arnd Wesemann
(Author portrait)
Sabine Karoß (Dipl.-Sportl.) arbeitet seit über 25 Jahren in der Lehrer_innenbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Genauso lange unterstützt sie bereits die Entwicklung der Tanzwissenschaft in der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf). Sie hat an der Deutschen Sporthochschule Köln u.a. den Schwerpunkt Elementarer Tanz studiert.
Stephanie Schroedter (Univ.-Prof. Dr.) ist Musik- und Tanzwissenschaftlerin und Professorin am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie an der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie forscht und lehrt zu Theorien von Musik und Bewegung.