Klänge in Bewegung : Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 (Tanzforschung 27) (2017. 234 S. 32 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Klänge in Bewegung : Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 (Tanzforschung 27) (2017. 234 S. 32 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837639919

Description


(Short description)

Was geschieht, wenn Körper und Klänge aufeinandertreffen? Die Beiträge dieses Bandes verfolgen Spuren von Klangbewegungen und Bewegungsklängen.

(Text)

Als Bewegungen in Raum und Zeit stehen sich Tanz, Musik und Klänge besonders nahe und können vor diesem Hintergrund sehr eindringliche, audiovisuell kinästhetische Sensationen entwickeln - Sinneseindrücke im ursprünglichen Wortsinn. Dennoch zeigen sich auch immer wieder Tendenzen, die hör- und sichtbaren Bewegungsgestaltungen voneinander zu emanzipieren, um sie in ihrer jeweils eigenen Materialität und Medialität zur Geltung kommen zu lassen und auf diese Weise herkömmliche Erwartungen zu irritieren.

Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, welche Bewegungs- und Klangspuren sich in diesem Wechselspiel der Künste zeigen und welche Wahrnehmungsspuren sie dabei hinterlassen können.

(Review)

Besprochen in:

Up To Dance, 1 (2018)

tanz, 1 (2018), Arnd Wesemann

(Author portrait)

Sabine Karoß (Dipl.-Sportl.) arbeitet seit über 25 Jahren in der Lehrer_innenbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Genauso lange unterstützt sie bereits die Entwicklung der Tanzwissenschaft in der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf). Sie hat an der Deutschen Sporthochschule Köln u.a. den Schwerpunkt Elementarer Tanz studiert.

Stephanie Schroedter (Univ.-Prof. Dr.) ist Musik- und Tanzwissenschaftlerin und Professorin am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie an der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie forscht und lehrt zu Theorien von Musik und Bewegung.

最近チェックした商品