Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa : "Roma" zwischen Anerkennung und Ausgrenzung (Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl Bd) (2017. 280 S. 225.0 mm)

個数:

Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa : "Roma" zwischen Anerkennung und Ausgrenzung (Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl Bd) (2017. 280 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837638844

Description


(Short description)

Eine lokalpolitische Studie über soziale Konflikte im Zuge von Migrationsprozessen aus Südosteuropa.

(Text)

Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre »Roma« hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion.

Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft.

(Review)

Besprochen in:

dieKupf, 12.10.2017, Christian Diabl

BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2017)

(Author portrait)

Lars Geiges (Dr. disc. pol.), geb. 1981, ist Journalist und Politikwissenschaftler. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Forschungsschwerpunkte sind (Bürger-)Protestbewegungen, soziale Konflikte sowie Engagement und Partizipation.

Tobias Neef (Dipl.-Pol.), geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung und forscht zum Wandel westlicher Demokratien und zu sozialen Konflikten.

最近チェックした商品