Klinisch rein : Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus (Kultur und soziale Praxis) (2017. 314 S. 225.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Klinisch rein : Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus (Kultur und soziale Praxis) (2017. 314 S. 225.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,005(本体¥8,187)
  • TRANSCRIPT(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 34.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 405pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837638110

Description


(Short description)

Die alltägliche Arbeit an der hygienischen Sauberkeit - eine Ethnografie der Aushandlung sozialer Ordnung im Krankenhaus.

(Text)

Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter »sauber« und »schmutzig« verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung.

Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar.

(Review)

»Die Studie präsentiert eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlicher 'Taktiken' , die aktiv zur Herstellung von 'hygienischen und sauberen' Räumen beitragen. An den vielschichtigen Szenarien des Krankenhausalltags zeigt sich zugleich, dass an Schmutz, Sauberkeit und dem Putzen(-Müssen) soziale Ordnung täglich performativ hergestellt, verschoben und neu justiert wird.«


Annelie Pentenrieder, H-Soz-u-Kult, 07.05.2018 20180507
(Author portrait)

Käthe von Bose ist Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin. Ihre Dissertation hat sie am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin und am DFG-geförderten Graduiertenkolleg »Geschlecht als Wissenskategorie« der Humboldt-Universität zu Berlin verfasst. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender Studies, kritische Migrationsforschung sowie Affekt- und Raumtheorien.

最近チェックした商品