Zum Umgang mit Migration : Zwischen Empörungsmodus und Lösungsorientierung (Edition Kulturwissenschaft .125) (2017. 318 S. 48 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Zum Umgang mit Migration : Zwischen Empörungsmodus und Lösungsorientierung (Edition Kulturwissenschaft .125) (2017. 318 S. 48 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837637366

Description


(Short description)

Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt die notwendige Gelassenheit und Präzision, um Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten.

(Text)

Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt inzwischen die notwendige Gelassenheit, um aus dem Empörungsmodus herauszutreten. Das ist aber notwendig, um zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Gelungene Kommunikation als Vorbedingung nimmt dabei eine zentrale Position ein. Dieser Band setzt deshalb den Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Faktums Migration, um sowohl den Status quo als auch die Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten - sowohl in der theoretischen Reflexion als auch in der praktischen Anwendung.

(Review)

»Die Ausbildungsstätten für Dolmetschen und Übersetzen können in Theorie und Praxis das Interkulturelle Lernen fördern, [sie können] insbesondere für die Kommunikation zwischen den Menschen mit Fluchterfahrungen und der einheimischen Bevölkerung wichtige Anstöße, Anleitungen und Ratschläge beitragen. Mit dem vorliegenden Band ist ein guter Anfang gemacht.«


Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 04.01.2018 20180104
(Author portrait)

Ursula Gross-Dinter ist Konferenzdolmetscherin und Professorin für Dolmetschen und Übersetzen an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München.

Florian Feuser (Dr. phil.) ist Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München. Seine Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle Kompetenz, Kollaboration und kulturelle Identität.

最近チェックした商品