Fremde Vergangenheit : Zur Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791) (Religionswissenschaft Bd.8) (2017. 276 S. 4 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Fremde Vergangenheit : Zur Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791) (Religionswissenschaft Bd.8) (2017. 276 S. 4 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837637304

Description


(Short description)

Zum Kulturkontakt zwischen Deutschland und dem Orient im 18. Jahrhundert. Über einen der wesentlichen - wenn auch umstrittenen - Begründer der Orientalistik.

(Text)

Johann David Michaelis gehört als Initiator der ersten wissenschaftlichen Expedition in den Orient zu einem wesentlichen Begründer der Orientalistik in Deutschland - auch wenn seine Verdienste um die Disziplin heute mit Verweis auf die Illegitimität seines bibelphilologischen Programms umstritten sind.

Maike Rauchsteins Analyse des Kulturkontakts zwischen Deutschland und dem Orient im 18. Jahrhundert und seine Rezeption durch die orientalistische Geschichtsschreibung der Gegenwart legt das politische Potenzial der frühen Orientalistik offen und zeichnet den historischen Wandel des Selbstverständnisses des Fachs nach.

(Review)

»Die ergiebige Studie [...] ist für die Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts bis hin zum 20. Jahrhundert interessant und gibt einen sehr lesenswerten Einblick in das Werk von Michaelis. Es gelingt [...] ihr, durch das umfangreiche Material eine Schneise zu schlagen und so zu einer insgesamt gesehen differenzierten Sicht auf einen Wissenschaftler beizutragen.«


Till Kinzel, IFB, 5 (2017) 20170529
(Author portrait)

Maike Rauchstein (Dr. theol.), geb. 1983, absolvierte nach ihrem Studium der Evangelischen Theologie und einem Stipendium des DFG-Graduiertenkollegs »Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs« ein Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst und arbeitet als Polizeibeamtin in Nordrhein-Westfalen.

最近チェックした商品