- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > general surveys and lexicons
Description
(Short description)
Die Beiträge untersuchen musikbezogenes Erleben und Verstehen in den Wissenschaften - zwischen praktisch-sinnlicher Darstellung und theoretischer Reflexion.
(Text)
Wie lassen sich Musik und Körper aufeinander beziehen?
Dieser Band stellt das musikbezogene Erleben und Verstehen erstmals als ein grundlegendes bzw. übergeordnetes Phänomen in unterschiedlichen körperbezogenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus. Anhand konkreter Beispiele aus der Tanzwissenschaft und Tanzpädagogik, Musikwissenschaft und Musikpsychologie, allgemeinen Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik sowie Anthropologie und Musikethnologie wird das Wechselverhältnis von praktisch-sinnlicher Darstellung und theoretischer Reflexion thematisiert, das den Begriffen »Erleben« und »Verstehen« immanent ist.
(Review)
»Ein erster eindrucksvoller und wichtiger Beitrag, [um] ein neues Gebiet aus der bisher zur Verfügung stehenden Grundlagenliteratur und angewandter Praxis inhaltlich zusammen zu stellen und als ein weitgestecktes Ganzes zu umfassen.
Der fachkundige Leser, der sich [dafür] interessiert, Brücken zu finden und eigene theoretische und praxisorientierte Bereiche zu erweitern, wird in diesem Buch wichtige Anregungen und Verknüpfungen finden.«
Monika Nöcker-Ribaupierre, www.socialnet.de, 07.11.2017 20171107
(Author portrait)
Lars Oberhaus (Prof. Dr.) ist Professor für Musikpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Christoph Stange (Dr.) lehrt als Vertretungsprofessor an der an der Universität Siegen.