Architektur und Lebenspraxis : Für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie (Architekturen Bd.40) (2017. 306 S. 225.0 mm)

個数:

Architektur und Lebenspraxis : Für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie (Architekturen Bd.40) (2017. 306 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837636741

Description


(Short description)

Achim Hahn etabliert »Architekturtheorie« als eine Erfahrungswissenschaft, die die Verortung und den Gebrauch von Architektur im Leben der Menschen ins Zentrum stellt.

(Text)

Architektur wird in Gebrauch genommen. Ihr Ausdruck ist für unser Wohlbefinden von grundsätzlicher Bedeutung. Angesichts dessen sollte sich der Blick der Architekturtheorie auf die »Lebenswelt« der Menschen lenken - und nicht auf einen Austausch zwischen Architekten und Architekturkritikern beschränken. Achim Hahn zeigt: Architekturtheorie wird so zu einer empirischen Wissenschaft, die den Erfahrungen der Menschen mit Architektur nachforscht. Er befragt Schlagworte wie Wohnen, Raum, Entwerfen und Landschaft erstmals auf ihre vortheoretische Umgangsbedeutung hin und gewinnt sie so als Grundlage theoretischer Konstruktionen.

(Review)

»Eine lesenswerte Zusammenstellung von bereits publizierten, aber schwer zugänglichen Beiträgen Hahns.

Das Buch [...] kann auch für Lehrkräfte der Fächer Philosophie und Kunst von Interesse sein, die in ihrem Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern über Entwerfen, Bauen und Wohnen reflektieren möchten.«


Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 11.10.2018 20181011
(Author portrait)

Achim Hahn (Dr. habil.), geb. 1951, ist Professor für Architekturtheorie an der TU Dresden. Er forscht zu lebensweltlichen Anfangsgründen einer Wissenschaftstheorie der Architektur.

最近チェックした商品