Die Zukunft der Eurozone : Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2016. 222 S. 225.0 mm)

個数:

Die Zukunft der Eurozone : Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2016. 222 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837636369

Description


(Short description)

Europa stolpert von Krise zu Krise. Wie retten wir den Euro und halten Europa zusammen? Führende Ökonomen, Rechts- und Politikwissenschaftler präsentieren konkrete und zugleich pragmatische Reformvorschläge für die Zukunft Europas.

(Text)

Europa stolpert von Krise zu Krise. Die Finanz- und Schuldenkrise gefährdet die Europäische Währungsunion. Das Brexit-Votum zeigt, wie weit verbreitet die Europaskepsis ist. Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Und die Flüchtlingskrise hat die politischen Gräben noch vertieft. Deshalb brauchen wir eine Antwort auf die Frage: Wie retten wir den Euro und halten Europa zusammen?

In dem vorliegenden Band machen renommierte Wissenschaftler sowie führende Vertreter aus Politik und Verwaltung konkrete und zugleich pragmatische Reformvorschläge. Ihr Plädoyer für einen demokratisch legitimierten Euro-Finanzminister, einen neuen wirtschaftspolitischen Ansatz, ein gemeinsames Eurozonen-Budget und für soziale Mindeststandards sind die Voraussetzungen für ein gerechtes, stabiles und prosperierendes Europa.

(Review)

»Wer kompetent für eine Zukunft des Euro und der EU in Zeiten ihrer existentiellen Bedrohung streiten will, sollte dieses Buch gelesen haben.«


Dirk Manten, Mitbestimmung, 15.09.2017 20170919
(Author portrait)

Alexander Schellinger (Dr. rer. pol.) ist seit September 2016 Persönlicher Referent des Vorsitzenden des Vorstands der Techniker Krankenkasse. Zuvor arbeitete er als Referent für europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin und im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Philipp Steinberg (Dr. iur., EMBA) ist seit September 2016 Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Er war zuvor Leiter des Ministerbüros sowie der Unterabteilung Politische Planung.

最近チェックした商品