Die Politik der Echokammer : Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA (Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl Bd) (2016. 298 S. 5 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Politik der Echokammer : Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA (Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl Bd) (2016. 298 S. 5 SW-Abb. 225.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,675(本体¥6,978)
  • TRANSCRIPT(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 29.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 138pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837636079

Description


(Short description)

Eine Reise in Amerikas Parteihochburgen der Demokraten und Republikaner: die Echokammern, die die ideologische Polarisierung der USA erklären.

(Text)

In den USA stehen sich heute zwei politische Lager - Demokraten und Republikaner, Liberale und Konservative - in existenzieller Feindschaft gegenüber. Doch was erklärt den tiefen ideologischen Graben, der das Land durchzieht? In seinem Buch zeigt Torben Lütjen, wie die USA in ein Land politischer Echokammern zerfielen: virtuelle und soziale Räume, die vor allem von Gleichgesinnten bevölkert werden und sich durch das Fehlen von Widerspruch ideologisch radikalisiert haben. Der Blick geht dabei vor allem nach Wisconsin, in den Mittleren Westen der USA: Hier verkörpert sich in zwei extremen Parteihochburgen von Demokraten und Republikanern paradigmatisch der Konflikt, der die modernen USA prägt.

(Review)

Besprochen in:

Portal für Politikwissenschaft, 08.02.2017, Natalie Wohlleben

(Author portrait)

Torben Lütjen (PD Dr.), Politologe, ist Direktor in Vertretung des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Ab 2017 wird er als Gastprofessor an der Vanderbilt University in Nashville/Tennessee lehren. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Politik, Geschichte und Gesellschaft der USA, politische Ideologien und Wissenssoziologie sowie historische und komparative Parteienforschung. Er veröffentlichte Biographien zu Frank-Walter Steinmeier und Karl Schiller. Zuletzt erschien von ihm: »Die Politik der Echokammer. Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA«, für die er viele Monate Feldforschung im Mittleren Westen betrieb. Er publiziert u.a. in FAZ, taz und Die Welt.