- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Von der Ästhetik des Smartphones - medientheoretische, philosophische und designwissenschaftliche Perspektiven auf die Wahrnehmbarkeit mobiler Medien.
(Text)
Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an.
(Review)
(Review)
»Of particular interest are the diverse perspectives of the authors, who come from a variety of professional fields and who analyse the subject of smartphone aesthetics through the lenses of media, art, and design theory, as well as from a philosophical point of view. A great deal of information, many well researched facts.«
Johanna Christner, form, 280 (2018) 20181017
(Author portrait)
Oliver Ruf, Forschungsprofessor für Ästhetik der Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.