Mit Behinderung in Angola leben : Eine ethnografische Spurensuche in einer von Tretminen verletzten Gesellschaft (Kultur und soziale Praxis) (2016. 152 S. 297.0 mm)

個数:

Mit Behinderung in Angola leben : Eine ethnografische Spurensuche in einer von Tretminen verletzten Gesellschaft (Kultur und soziale Praxis) (2016. 152 S. 297.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837634808

Description


(Short description)

Reflexion, Kreativität und Selbst-Design: Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung in Luanda/Angola werden mit ethnografischen Methoden beleuchtet.

(Text)

Etwa zehn Prozent der Angolaner_innen haben eine körperliche Behinderung, was u.a. auf die Tretminen zurückzuführen ist, die im langen Bürgerkrieg exzessiv eingesetzt wurden. Francis Müllers ethnografische Recherche in Angola zeigt, dass viele Menschen mit Behinderung in Luanda individualistische Werte haben und kreative Praktiken ausüben, auch wenn sie in bitterer Armut leben: In den Musekes - den Slums in Luanda - leben die Menschen mit Behinderung örtlich sehr kleinräumig, aber zugleich in einer hohen kulturellen Diversität. Sie sind mit anderen Weltdeutungsschemata und alternativen Lebensstilen konfrontiert, was Reflexion, Kreativität und Selbst-Design begünstigt.

Der ethnografische Bericht wird eingeleitet durch eine Fotostrecke, in welcher der Angolaner Domingos Joao Pecho Bernardo seinen Alltag portraitiert, und ergänzt durch Beobachtungen von Alltagsphänomen und von Fotografien der Designerin Bitten Stetter.

(Review)

»Ich empfehle dieses Buch aus vollem Herzen. Dieses Buch stellt eindeutig die Forderung nach Inklusion statt nach reiner Integration.«

Daniel Horneber, https://inklusion-statt-integration.de, 25.10.2020, Daniel Horneber

(Author portrait)

Francis Müller (Dr. phil.), geb. 1968, ist Dozent für Ethnografie und Soziologie im Departement Design der Zürcher Hochschule der Künste. Der Religions- und Kultursoziologe hat zudem Lehraufträge an der Universität St. Gallen (HSG), an der Universität Liechtenstein und an Universitäten in Mexiko.

最近チェックした商品