Description
(Short description)
Migrationsliteratur zwischen Transkulturalität und Polypolarität: Multidisziplinäre Perspektiven auf literarische Darstellungen von Pluralität als Existenzmuster.
(Text)
Welchen Stellenwert nehmen transnationale Existenzweisen heute in der Literatur ein? Wie manifestiert sich Pluralität in vertexteten Kulturräumen?
Dieser Band unternimmt eine interdisziplinäre Ausleuchtung der deutschsprachigen Migrationsliteratur zwischen Eigenständigkeit und Globalisierung. Theoretische Überlegungen sowie thematisch nahe Lektüren und Fallbeispiele belegen die Anwendbarkeit von Begriffen wie Transkulturalität, Polypolarität sowie Transmigration als Kontinuum. Dabei ergänzen sich literaturwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und kulturwissenschaftliche Erkenntnisse.
(Review)
(Review)
»With its numerous interpretive gems, this collection therefore attests to both the high level of reflection in current research on migration and the enduring value of the edited volume as a scholary resource.«
Charlton Payne, Jahrbuch Gegenwartsliteratur, 17 (2018) 20181030
(Author portrait)
Raluca Radulescu, Prof. Dr. habil., ist seit 2019 Professorin für Interkulturelle Germanistik am Institut für Germanische Sprachen und Literaturen an der Universität Bukarest.