- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Vom 3-D-Druck im palästinensischen Flüchtlingscamp zu urbaner Imkerei in Deutschland: Der Band versammelt fundierte wie kritische Beiträge über die vielfältigen Diskurse und Praktiken des Selbermachens.
(Text)
Do it! Yourself? - Selbermachen ist eine Praxis mit wechselnden Konjunkturen und Slogans. Dieser Band zielt auf die kritische Revision des Phänomens und liegt damit quer zu (markt-)gängigen Texten, die sich vielfach im Lob und in Anleitungen erschöpfen.
Die Autor_innen befassen sich empirisch fundiert mit dem Wechselspiel zwischen Diskursen und Praktiken des Selbermachens. Zentral ist dabei die Kontextualisierung mikrologischer Befunde mit makrostrukturellen Dimensionen dieses Handelns unterschiedlichster Akteur_innen - die Beispiele reichen vom 3D-Druck im palästinensischen Flüchtlingscamp über urbane Imkerei in Deutschland bis hin zum digitalen Selbstversuch.
(Review)
»Die Kulturwissenschaftlerinnen [zitieren] den italienischen Schriftsteller Italo Calvino: 'Jedes Leben ist eine Enzyklopädie, ein Inventar von Objekten, eine Musterkollektion von Stilen, worin alles jederzeit auf jede mögliche Weise neu gemischt und geordnet werden kann.' Nikola Langreiter und Klara Löffler ergänzen: 'und neu befragt werden kann'. Indem der vorliegende Band dazu Anstöße gibt, hat er ein wichtiges Ziel wissenschaftlicher Arbeit erreicht.«
Helga Maria Wolf, Austria Forum, 5 (2017) 20170529
(Author portrait)
Nikola Langreiter (Mag. Dr.), geb. 1970, arbeitet als freie Kulturwissenschaftlerin und betreibt das Textbüro »Wortstellerei« in Lustenau, Österreich.
Klara Löffler (Prof. Dr.), geb. 1958, arbeitet als Professorin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Österreich.