Mobilität 2030 : Zukunftsszenarien für eine alternde Gesellschaft (Alter(n)skulturen Bd.8) (2016. 228 S. 20 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Mobilität 2030 : Zukunftsszenarien für eine alternde Gesellschaft (Alter(n)skulturen Bd.8) (2016. 228 S. 20 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837633054

Description


(Short description)

Sie sind viele, und sie werden alt: Welche Mobilitäts- und Verkehrsszenarien sind sinnvoll, um der Babyboomer-Generation auch im Alter maximale Autonomie zu ermöglichen?

(Text)

Wie werden ältere Menschen mit den künftigen Anforderungen im Straßenverkehr zurechtkommen? Mobilitätskultur in einer modernen demokratischen Gesellschaft sollte darauf ausgerichtet sein, allen »Betroffenen« - ungeachtet ihres Alters - gleich(bleibend)e und altersangemessene Mobilitätschancen auch im Sinne einer größtmöglichen Autonomie zu ermöglichen.

Diesem Anspruch folgend, stellt die Studie interdisziplinäre Verkehrs- und Mobilitätsszenarien für das Jahr 2030 vor. Sie unterbreitet adäquate Vorschläge zur bedürfnisgerechten Gestaltung sowie zukunftsorientierten Planung und Steuerung von Mobilitätsoptionen und zur Verkehrssicherheit, die zusammen mit Expert_innen unterschiedlicher Disziplinen sowie in Diskussionsveranstaltungen vor dem Hintergrund einer repräsentativen Umfrage unter »Babyboomern« entwickelt wurden.

(Review)

Besprochen in:

hitech, 3 (2017)

(Author portrait)

Nicolas Haverkamp (Dr.), geb. 1983, forscht am »Zentrum für Alternskulturen« (ZAK) der Universität Bonn an der Schnittstelle von Alter(n) und Mobilität.

Georg Rudinger (Prof. Dr.), geb. 1942, war von 1974 bis 2010 Professor für Psychologie an der Universität Bonn. Er ist Sprecher des ZAK.

最近チェックした商品