Quo vadis, Völkerkundemuseum? : Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten (Edition Museum .16) (Aufl. 2015. 378 S. 13 SW-Abb., 19 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Quo vadis, Völkerkundemuseum? : Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten (Edition Museum .16) (Aufl. 2015. 378 S. 13 SW-Abb., 19 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837632354

Description


(Short description)

Die ethnologische Museumslandschaft ist in Bewegung - mehr denn je. Dieser Band vermittelt wegweisende Konzepte und zentrale Inhalte der aktuellen Debatten um das ethnologische Museum.

(Text)

Die ethnologische Museumslandschaft ist in Bewegung - mehr denn je. Umbenennungen, die Erarbeitung neuer Leitbilder, die Neukonzeption zahlreicher Dauerausstellungen bzw. die programmatische Ausrichtung von Sonderausstellungen, interdisziplinäre Kooperationen, die Zusammenarbeit mit sogenannten source communities, aber auch Zuständigkeits- und Deutungskonflikte im disziplinenübergreifenden Wettbewerb bestimmen das Bild.

Wie gehen ethnologische Institutionen mit den verschiedenen und teilweise unvereinbaren Erwartungen unterschiedlicher Interessensgruppen um? Der Band beleuchtet zentrale Themen dieser Debatten und stellt aktuelle Sammlungs- und Ausstellungskonzepte zur Diskussion.

(Review)

»Die [...] Autoren steigen schnell sehr tief in das Thema ein und bieten einen guten Einblick in die Probleme, die momentan die Diskussionen im Umfeld der Ethnologie bestimmen.«


PLOT, 03.12.2015 20151203
(Author portrait)

Michael Kraus (Dr. phil.), geb. 1968, lehrt und forscht an der Abteilung für Altamerikanistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Karoline Noack ist Professorin für Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn sowie Leiterin des BASA-Museums (Bonner Amerikas-Sammlung). Zu ihren Schwerpunkten zählen museums- und sammlungsbezogene Forschungen, auch mit »Urhebergesellschaften«, sozialanthropologische Forschungen zur Hispano-amerikanischen Kolonialgeschichte und Abhängigkeitsforschung bezüglich des Inka-Staats.

最近チェックした商品