- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Short description)
Der moderne Künstler bei der Arbeit: ein seltenes Bild, das vor allem die Phantasie von Karikaturisten beflügelt hat. Anna Grosskopf untersucht Repräsentationen künstlerischer Arbeit im Wechselspiel von Komik und Kunst.
(Text)
Klecksen, Wischen, Spachteln oder Streichen: Wie genau arbeiten Künstler eigentlich? Diese Frage findet in der Kunsttheorie und -geschichte nur selten Beachtung - und das, obwohl die Art und Weise der Produktion für die Kunst der Moderne einen neuralgischen Punkt darstellt. In Karikaturen jedoch, die ihre Wirkung am Rande des offiziellen Kunstdiskurses entfalten, finden sich zahlreiche Darstellungen künstlerischer Arbeit, von William Turner und Gustave Courbet über die Impressionisten bis hin zu Jackson Pollock.
Anna Grosskopf geht den Materialien, Werkzeugen und Techniken der modernen Kunst in den Karikaturen nach, die im Wechselspiel von Kunst und Komik Einblicke in verschüttete Diskurse gewähren.
(Review)
»Eine überzeugende und instruktive Untersuchung.
Ein wichtiger Beitrag [...], um einen relevanten blinden Fleck der kunsttheoretischen Reflexion umfassend und systematisch aufzuarbeiten.«
Ralf Michael Fischer, www.sehepunkte.de, 7/8 (2018) 20180723
(Author portrait)
Anna Grosskopf promovierte in Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Sie ist Kuratorin am Bröhan-Museum, Berlin und forscht zur Freien und Angewandten Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.