- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Diversity in den Lehrplan! Dieser Band sensibilisiert für Diskriminierungen in der Pädagogik und liefert fachbezogene Impulse für den Umgang mit (sexueller) Vielfalt.
(Text)
Der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt gewinnt in bildungspolitischen und wissenschaftlichen Debatten zunehmend an Bedeutung. Noch immer werden nicht-heteronormative Lebensweisen abgewertet - mit weitreichenden Folgen für die individuelle Identitätsentwicklung der Jugendlichen. Einen wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Identitäten und Lebensweisen zu ermöglichen stellt pädagogisch Agierende jedoch vor besondere Herausforderungen (Diversity-Kompetenz).
Mit diesem Band wird ein Verständnis für die Entstehung, Wirkung und Bedeutung von Diskriminierungen auf der Basis sozialer Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozialer Status, Migration u.a. und für deren Zusammenwirken in pädagogischen Kontexten geweckt. Neben Theorieansätzen geben Expert_innen aus pädagogischen Handlungsfeldern und den Didaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften erstmalig fachspezifische Impulse für Bildungsprozesse zum Umgang mit sexueller Vielfalt und Diversity.
(Review)
»Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über den Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung.«
Frauke Grenz, Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung (2017) 20171206
(Author portrait)
Sarah Huch, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin, lehrt und forscht zur Sexualpädagogik und Biologiedidaktik im Kontext von Queer/Diversity Studies und empirischer Sozialforschung.