- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Wie sag ich's meinem Kinde? Die Antwort auf die Frage nach kindgerechter Sexualaufklärung ist dem Wandel der Zeit unterworfen. Eine Studie zu Konstruktionen von kindlicher Sexualität, Familie, Geschlecht und sexuellen Normen in Aufklärungsbüchern der BRD.
(Text)
Die Notwendigkeit, Kinder sexuell aufzuklären, wird spätestens seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr in Frage gestellt. Dennoch herrscht Uneinigkeit über die Inhalte und die pädagogische Umsetzung der Aufklärung.
Anhand von (west-)deutschen Sexualaufklärungsbüchern für Kinder und Familien (1950-2010) und der darin enthaltenen Konstruktionen von kindlicher Sexualität rekonstruiert Christin Sager den Wandel von gesellschaftlichen Normstrukturen und von pädagogischen Debatten über kindliche Sexualität und Aufklärungspraxis: Welche Familien- und Geschlechterkonstruktionen, sexuelle Normen und Diversitätsvorstellungen sowie Diskurse über sexualisierte Gewalt manifestieren sich in den Aufklärungsbüchern?
(Review)
»[Eine] luzide geschriebene und umfassende Studie [...]. Ihre Mentalitätsgeschichte erfühlt den Puls der Bundesrepublik von ihren Anfängen bis heute. Anschaulich verdeutlicht sie den stets mit Machtverschiebungen einhergehenden Wandel der Wahrheit.«
Christoph David Piorkowski, Der Tagesspiegel, 08.02.2016 19991231
(Author portrait)
Christin Sager (Dr. phil.) lehrt Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim