Anarchisten! Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen : Zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885-1914 (Histoire .76) (2015. 568 S. 30 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Anarchisten! Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen : Zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885-1914 (Histoire .76) (2015. 568 S. 30 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837629286

Description


(Short description)

Anarchistische Zeitungen der Schweiz an der Wende zum 20. Jahrhundert dokumentieren die Konstruktion kollektiver Identität einer verfolgten Gruppe zwischen Zuschreibung und Selbstdefinition.

(Text)

Nino Kühnis untersucht auf der Basis der französisch- und deutschsprachigen schweizerischen Zeitungen die Entwicklung der kollektiven Identität der anarchistischen Gruppierungen in der Schweiz. Die permanente Arbeit an der eigenen Identität wird als ein Prozess sichtbar, der auch die Fremdzuschreibungen in Zeitungen der Mehrheitsgesellschaft spiegelt und der sich mit Bezug auf die gesellschaftlich-politischen Ereignisse vollzieht. Damit gelingt am Beispiel der Anarchisten und Anarchistinnen eine Diskussion über Mechanismen und Medien von Ausgrenzung und Verfolgung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Anarchismusforschung und zur Theorie der kollektiven Identitäten.

(Review)

Besprochen in:



http://www.weltpress.de, 12.06.2015, Anne Hahn

www.woz.de, 22.10.2015

Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 2 (2018), Marianne Enckell

(Author portrait)

Nino Kühnis (1978-2013) hat Geschichte, Informatik und Nordische Philologie in Zürich und Stockholm studiert und 2012 an der Universität Zürich seine Doktorarbeit abgeschlossen. Er war Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Zürich, Comic- und Musikverleger, Aktivist, Musiker, Grafiker, freier Journalist und Velomechaniker. Sein geplantes Forschungsprojekt »Freiräume: Mehr als freie Räume - Form, Formation und Transformation von materiellen und immateriellen Freiräumen in der Schweiz 1917-1987« bleibt Fragment. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählten Anarchismus, soziale Bewegungen, Identität(en), Konsumkultur und Freiräume.

最近チェックした商品