Amok und Schulmassaker : Kultur- und medienwissenschaftliche Annäherungen (Edition Kulturwissenschaft .47) (Aufl. 2015. 258 S. 2 SW-Abb., 3 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Amok und Schulmassaker : Kultur- und medienwissenschaftliche Annäherungen (Edition Kulturwissenschaft .47) (Aufl. 2015. 258 S. 2 SW-Abb., 3 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837627886

Description


(Short description)

Columbine High School, Gutenberg-Gymnasium Erfurt: Amokläufe erschüttern uns und werfen viele Fragen auf. Wie werden solche Schulmassaker in Kultur und Medien abgebildet?

(Text)

In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild.

Dieser Band nähert sich den komplexen Phänomenen plötzlicher und massiver Individualgewalt interdisziplinär an und zeigt auf, inwiefern es sich dabei um ein stark verunsicherndes Moment handelt, das eine auf Rationalismus und Ökonomie basierende Gesellschaft zutiefst verstört.

Die Beiträge des Bandes widmen sich den medialen Repräsentationen von Amok und Schulmassakern und ihren Wirkungen. Hinzu treten kriminologische, psychiatrische bzw. psychologische Beiträge zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Amok-Gewalttaten.

(Review)

»Spannend [...] durch die interdisziplinären Perspektiven, denn es entsteht ein sehr breites Bild, was noch dazu sehr gut innerhalb der verschiedenen Kapitel verflochten wird und den Leser_innen so einen detaillierten Eindruck in die Materie erlaubt.«


Jonas Bürgener, MEDIENwissenschaft, Studentische Sonderpublikation 2017 20171108
(Author portrait)

Ralf Junkerjürgen (Prof. Dr.) lehrt romanische Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg mit den Schwerpunkten Frankreich und Spanien.

Isabella von Treskow (Prof. Dr.) lehrt und forscht unter Anderem zu Lager und Gefangenschaft im Ersten und Zweiten Weltkrieg an der Universität Regensburg.

最近チェックした商品