- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Columbine High School, Gutenberg-Gymnasium Erfurt: Amokläufe erschüttern uns und werfen viele Fragen auf. Wie werden solche Schulmassaker in Kultur und Medien abgebildet?
(Text)
In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild.
Dieser Band nähert sich den komplexen Phänomenen plötzlicher und massiver Individualgewalt interdisziplinär an und zeigt auf, inwiefern es sich dabei um ein stark verunsicherndes Moment handelt, das eine auf Rationalismus und Ökonomie basierende Gesellschaft zutiefst verstört.
Die Beiträge des Bandes widmen sich den medialen Repräsentationen von Amok und Schulmassakern und ihren Wirkungen. Hinzu treten kriminologische, psychiatrische bzw. psychologische Beiträge zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Amok-Gewalttaten.
(Review)
»Spannend [...] durch die interdisziplinären Perspektiven, denn es entsteht ein sehr breites Bild, was noch dazu sehr gut innerhalb der verschiedenen Kapitel verflochten wird und den Leser_innen so einen detaillierten Eindruck in die Materie erlaubt.«
Jonas Bürgener, MEDIENwissenschaft, Studentische Sonderpublikation 2017 20171108
(Author portrait)
Ralf Junkerjürgen (Prof. Dr.) lehrt romanische Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg mit den Schwerpunkten Frankreich und Spanien.
Isabella von Treskow (Prof. Dr.) lehrt und forscht unter Anderem zu Lager und Gefangenschaft im Ersten und Zweiten Weltkrieg an der Universität Regensburg.



