- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Ethnology & Folklore
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Sinnliche Wahrnehmung im Fokus - der Band entwickelt mit Blick auf deren Möglichkeiten und Grenzen neue Perspektiven für die ethnographische Forschungspraxis.
(Text)
Die Rolle sinnlicher Wahrnehmung fand in der Alltagskulturforschung bisher wenig Beachtung. Dieser Band greift deshalb die Forderung nach einer Einbindung der Sinne in die ethnographische Forschungspraxis auf. Die versammelten Beiträge befragen sinnliche Wahrnehmung kritisch - sowohl hinsichtlich der Körperlichkeit von Alltagserfahrungen und resultierender Epistemologien als auch in Hinblick auf Konsequenzen ethnographischer Forschungsprozesse. Das Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen sinnlicher Wahrnehmung erlaubt theoretisch-methodische Neukonzeptionen sowie ein konkretes Nachspüren von Feldern, die z.B. Räume, Medien oder Subjektkonstitutionen streifen.
Mit Beiträgen u.a. von Jochen Bonz, Simone Egger und Sarah Pink.
(Review)
»Der Band bietet [...] viele anregende Impulse und Inspirationen für Technik- und Weltraumhistoriker und verweist auf viele zu erschließende Bücher und historische Aufsätze.«
Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 63/6 (2015) 20160506
(Author portrait)
Lydia Maria Arantes (Mag. phil.) ist Dissertantin am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz.
Elisa Rieger (Mag. phil.) ist Dissertantin am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz.