- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Politik im Bild - der Band führt am Beispiel des berühmt gewordenen Fotos aus dem Weißen Haus Analysen zur politischen Ikonographie der Gegenwart durch.
(Text)
Ein Foto aus dem »Situation Room« im Weißen Haus, in dem sich am 1. Mai 2011 das nationale Sicherheitsteam der US-Regierung versammelte, ging um die Welt. An Kommentaren zu diesem Foto fehlt es nicht - wohl aber an wissenschaftlich begründeten Aussagen.
Das Buch versammelt ein breites Spektrum soziologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Analysen und bündelt sie in einer methodischen Reflexion.
Mit Beiträgen von Ruth Ayaß, Roswitha Breckner, Horst Bredekamp, Michael Diers, Michael Kauppert, Irene Leser, Katja Müller-Helle, Susann Neuenfeldt, Ulrich Oevermann, Jürgen Raab, Gerhard Schweppenhäuser und Boris Traue.
(Review)
Besprochen in:
GMK-Newsletter, 10 (2014)
Deutschlandfunk - Andruck, 29.12.2014
Deutsche Gesellschaft für Photographie, 11 (2014)
Kultursoziologie, 3 (2015), Anne Klinnert
Soziologische Revue, 42/3 (2019), Frank Oberzaucher
(Author portrait)
Michael Kauppert (Prof. Dr.) lehrt Kultursoziologie an der Universität Hildesheim.
Irene Leser (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Hildesheim.