- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Kommunikation ist die Zukunft der Stadt: Räumliche Grenzen weichen auf, Entfernungen werden virtuell überwunden. Ein anregendes Buch über das Leben in der neuen, »ortlosen« Stadt.
(Text)
In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.
Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne.
(Review)
Besprochen in:
Planerin, 3 (2014)
Fraunhofer IRB, 7 (2014)
AKP, 5 (2015), Dieter Emig
(Author portrait)
Alain Bourdin ist Professor für Stadtplanung an der Universität 8 in Paris und war langjähriger Direktor des Institut Français d'Urbanisme.
Frank Eckardt, Prof. Dr., unterrichtet Stadtsoziologie an der Bauhaus-Universität Weimar.