- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Description
(Short description)
Welche Rolle spielt Visualität in der Geographie und bei der praktischen Raumaneignung? Ein systematischer Überblick über Konzepte und Gegenstände eines jungen Forschungsfeldes!
(Text)
Welche Rolle spielen Bilder für das Verhältnis von Gesellschaft und Raum?
Der Band stellt Theorien und Praktiken Visueller Geographien systematisch vor: Neben einer analytischen Diskussion visuell vermittelter Raumkonzepte erkundet er die Erzeugung und Aneignung von RaumBildern in so verschiedenen Feldern wie der Wirtschafts- und Bevölkerungsgeographie, der Stadtplanung, der Kunst im öffentlichen Raum sowie in Sozialisation, Medien und Bildung. Die Beiträge fragen nach den Bedeutungen und Formen Visueller Geographien ebenso wie danach, wie diese gestaltet werden und wie sie uns beherrschen. Ein wertvoller Überblick über ein junges Forschungsfeld!
(Review)
Besprochen in:
http://www.kultur-punkt.ch, 10 (2015)
GMK-Newsletter, 11 (2015)
Literaturdatenbank ORLIS, 2 (2016)
(Author portrait)
Antje Schlottmann (Prof. Dr.) hat im Fach Sozialgeographie an der Universität Jena zum Verhältnis von Sprache und Raum am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung promoviert. Sie lehrt und forscht seit 2007 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt »Raumbezogene Kommunikation« und dabei besonders zu gesellschaftlichen Naturverhältnissen und zu regionaler Identität.
Judith Miggelbrink, Prof. Dr., lehrt an der TU Dresden im Bereich Humangeographie.