- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Der Band versammelt die methodischen Zugänge der Soziologie der Praxis und stellt innovative Forschungsdesigns an Beispielen aus der Forschungspraxis dar. Ein Standardwerk der empirischen Praxisforschung.
(Text)
Obwohl der Empirie in praxisanalytischen Forschungszugängen ein zentraler Stellenwert beigemessen wird, ist die Methodendiskussion in der Soziologie der Praxis bisher zu kurz gekommen. Zwar herrscht Konsens darüber, dass mit einer am Begriff der Praxis ausgerichteten Erkenntnisweise eine Hinwendung zu sich vollziehenden Praktiken einhergeht, aber Antworten auf die Frage, welche Methoden dabei helfen können, stehen noch aus. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren deshalb, wie ein neues Ensemble an empirischen Methoden für einen praxisanalytischen Forschungszugang erschlossen werden kann. Sie verdeutlichen die Fruchtbarkeit unterschiedlicher methodischer Zugänge für eine Soziologie der Praxis und eröffnen Einblicke in Erfahrungen mit empirischer Praxisforschung.
(Review)
Besprochen in:
www.soziopolis.de, 07.12.2015, Aaron Sahr
Soziologie heute, 6 (2016), Hans-Werner Franz
www.socialnet.de, 20.04.2017, Maurice Schulze
(Author portrait)
Vertr. Prof. Dr. Franka Schäfer lehrt und forscht derzeit im Fachbereich Soziologie an der Universität Siegen und FernUniversität in Hagen im Feld Soziologischer Theorie, Sozialer Ungleichheit und Sozialem Wandel.
Anna Daniel (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.